HealthyFood4You_LogoHealthyFood4You_LogoHealthyFood4You_LogoHealthyFood4You_Logo
  • English
  • Start
  • Leistungen
  • Über Mich
  • Shop
  • Referenzen
  • Kontakt
Blog
✕

Berechnen Sie Ihre Kalorienzufuhr

Published by Mathias at 26. Dezember 2022
Categories
  • Ernährung Grundlagen
Tags
Kalorienbedarf-ermittlung-gesundes-Essen-4-you

This post is also available in: English

Energiegehalt der Nährstoffe

Unser Körper bezieht Energie aus den drei Makronährstoffen:

  • Kohlenhydrate
  • Fette
  • Proteine

Diese Nährstoffe haben anders viel Energie. Die Angabe von Energie in der Maßeinheit Kilokalorie (kcal) bzw. nach internationaler Maßeinheit in Kilojoule (kJ). Nachfolgend ist die Energie dargestellt, die unsere Körper aus einem Gramm der Makronährstoffe.

Makronährstoff [pro g] Kilokalorien [kcal] *

Kohlenhydrate

Eiweiß

Fett

Ballaststoffe

Alkohol

4,1 kcal (17kj)

4,1 kcal (17kj)

9,3 kcal (39kj)

2 kcal (8kj)

7,1 kcal (30kj)

*Eine Kilokalorie ist die Energiemenge, die notwendig ist, um ein Liter Wasser von 14,5 auf 15,5 Grad Celsius zu erwärmen (1 kcal = 1000 Kalorien). Ein Joule entspricht der Energie, die nötig ist, um einen Gegenstand mit der Kraft von einem Newton um einen Meter zu bewegen (1 kJ = 1000 Joule)

Gesunde Makronährstoffverteilung?

Nun wissen wir welche Makronährstoffe wie viel Kalorien liefern, aber wie viel davon sollen wir nun zu uns nehmen? Eine als allgemeinhin gesund anerkannte Makronährstoff-Verteilung, gibt es nicht. Hierfür sind die individuellen körperlichen Gegebenheiten und Ernährungsziele der Menschen zu individuell. Eine sinnvolle (und bestimmt für 80 der Menschen zutreffende) Makronährstoff-Verteilung sieht die deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) wie folgt:

  • 50–60% der empfohlenen Gesamtenergie sollte in Form von Kohlenhydraten zugeführt werden (durchschnittlich 55% ).
  • 30–35% der empfohlenen Gesamtenergie sollte in Form von Fetten zugeführt werden (durchschnittlich 30% ).
  • 10–15% der empfohlenen Gesamtenergie sollte in Form von Eiweiß zugeführt werden (durchschnittlich 15% ).

Diese Makronährstoff-Verteilung versorgt unseren Körper überwiegend mit Kohlenhydraten, die wir als Brennstoff zu Aufrechterhaltung unserer Körperfunktionen. Sie ausreichend ausreichend Fette um Stoffwechsel wichtigeVorgänge und das Hormonhaushalt gut funktionieren zu lassen und zu proteine, die als Baustoff für unseren Körper dienen.

Viel wichtiger als die quantitative Verteilung der Makronährstoffe, ist deren Qualität. So sind z.B. komplexe Kohlenhydrate aus Vollkornprodukten gesünder als einfache Kohlenhydrate aus Weißmehlprodukten. Pflanzliches Fett ist, wie pflanzliches Eiweiß, a. als Fett und Eiweiß tierischen Ursprungs. Sehr schön zusammengefasst ist stirbt in dem Buch „Der Ernährungskompass“ von Bas Kast.

Kalorien in Lebensmitteln

Okay, nonne kennen wir eine sinnvolle Verteilung der Makronährstoffe. Aber, wissen wir, wieviel unsere Lebensmittel von der jeweiligen Makronährstoffe? Um das zu berechnen wir eine Nährwerttabelle. Darin ist für alle gängigen Lebensmittel nicht nur die Makronährstoffe-/ auch die Mikronährstoff-Verteilung. Die Angabe der Mikronährstoffe ist wichtig um zu bewerten zu können, wie hoch die Qualität des Lebensmittels und der darin enthaltenen Markonährstoffe ist. Ich arbeite sehr gerne mit der Nährwerttabelle von Heseker.

Berechnung des Energie- und Nährstoffgehalts von Lebensmitteln

Am Beispiel eines Portion Müsli will wir den Energie- und Nährstoffgehalt der Haferflocken berechnen. Hier ein Auszug des Rezepts:

  • 2 Esslöffel kernige Haferflocken, 20 g
  • 1 Kleiner Apfel, 100g
  • Etc…

In den Nährwerttabellen sind Energie-, Eiweiß-, Fett- und Kohlenhydratgehalt in der Regel für 100 g Lebensmittel angegeben. hinaus finden sie auch noch Zugaben zu weiteren Inhaltsstoffen. Manche Tabellen beziehen die Nährwertangaben auch auf bestimmte Portionsgrößen des Lebensmittels, die s ist dann extra gekennzeichnet.

1. Schritt: Mit einer Nährwerttabelle werden für 100 g Lebensmittel die Angaben für Energie, Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate übertragen.

Lebensmittel

100 g Haferflocken

20 g Haferflocken

Kcal

348

69,6

Eiweiß (g)

13

2,6

Fett (g)

7

1,4

Kohlenhydrate (g)

59

11,8

2. Schritt: Die Nährstoffangaben und der Energiegehalt sind auf die im Rezept vorgegebenen Lebensmittelmenge umrechnen. Bei 20g Haferflocken und einer Bezugsgröße in der Nährwerttabelle von 100g ergibt sich folgender Umrechnungsfaktor: 20 : 100 = 0,2. Jetzt kann wir z.B. den Energiegehalt bei 100g Haferflocken von 348 kcal mit dem Umrechnungsfaktor 0,2 auf die Portionsgröße laut Rezept von 20g Haferflocken umrechnen, z.B. bei den Kalorien 348 x 0,2 = 96,6.

3. Schritt: Die Teilmenge ist nun für alle anderen Lebensmittel zu berechnen. Zur Ermittlung der Gesamtenergiemenge und des Nährstoffgehaltses werden die Angaben der verschiedenen Lebensmittel aus dem Rezept addiert.


Du möchtest dich gesünder ernähren? Aber weißt nicht, wo du anfangen sollst und wie du es in deinen Alltag integrieren kannst?

Schau dir das ALL-IN-ONE-PACKAGE an. Es enthält alles was du benötigst um deine persönliche, gesunde Ernährung zu gestalten.

Healthy Food 4 You - Abnehmprogramm
Abnehmprogramm
Healthy Food 4 You - Nährwerttabelle
Nährwerttabelle
Healthy Food 4 You - Kalorienrechner
Kalorienrechner

This post is also available in: English

Related posts

Kalorienzufuhr-berechnen-Gesundes-Essen-4-You
26. Dezember 2022

Berechnen Sie Ihren Kalorienbedarf


Read more
Healthy_Food_4_You_Richtig_abnhemen
26. Dezember 2022

Ändere Deine Ernährungsgewohnheit um Gewicht zu verlieren


Read more
26. Dezember 2022

10 Regeln für gesunde Ernährung


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Navigation

  • Startseite
  • Blog
  • FAQ

Legal

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Policy (EU)
© 2023 Healthy Food 4 You. All Rights Reserved.
Blog
  • Deutsch
  • Englisch
  • Healthy Food 4 You
  • Mathias@healthyfood4you.com
Manage Cookie Consent
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
View preferences
{title} {title} {title}
  • English (Englisch)